Willkommen bei der Neue Energie Achental eG
Die NEA wurde gegründet um die Zukunft unserer Region zu sichern, indem wir eine nachhaltige, regionale und genossenschaftliche Energieversorgung aufbauen. Wir sind überzeugt, dass diese Art der Energieversorgung nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch langfristig ökonomische Vorteile mit sich bringt.
Aus diesem Grund errichten wir regionale Erzeugungsanlagen und vermarkten die gewonnene Energie auch regional.

Regionale Energieprojekte.

Die NEA plant, realisiert und betreibt Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energien. Der Schwerpunkt liegt auf PV-Freiflächenanlagen und PV-Anlagen auf großen kommunalen Dachflächen.
Aber auch die Nutzung von Wind- und Wasserressourcen spielen perspektivisch eine große Rolle ebenso wie moderne Speicherlösungen. In jedem Projekt arbeiten wir eng mit den Gemeinden und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zusammen und realisieren diese gemeinsam.
+++ NEWS +++
27.10.25 – Update zum Marktumfeld Erneuerbare Energien / Agri PV
Wir möchten über den aktuellen Stand der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die geplante Agri-PV-Anlage informieren, da diese entscheidenden Einfluss auf den Umsetzungszeitpunkt haben:
- Die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verankerten Regelungen zur besonderen Förderung von Agri-PV-Anlagen und Bürgerenergiegenossenschaften sind derzeit weiterhin nicht rechtskräftig. Grund dafür ist, dass die erforderliche beihilferechtliche Genehmigung der EU-Kommission bislang fehlt. Erst nach deren Erteilung können die entsprechenden Förderungen tatsächlich in Anspruch genommen werden.
- Das Anfang 2025 verabschiedete Solarspitzengesetz würde aktuell zu mehr als 30% Ertragsausfall für die geplante Anlage führen. Es sieht vor, dass die Marktprämie für den erzeugten Solar-Strom in Zeiten negativer Börsenstrompreise entfällt und somit der erzeugte Strom nicht vergütet wird. Diese Entwicklung hat wesentliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts und muss daher bei der weiteren Planung berücksichtigt werden.
- Der geplante Speicher könnte den durch das Solarspitzengesetz entstehenden Ertragsausfall teilweise kompensieren. Unser Antrag auf Anschluss eines Speichers befindet sich bereits seit über vier Monaten in Bearbeitung. Aufgrund der großen Anzahl von Anschlussbegehren bei den Netzbetreibern liegt jedoch bisher weder ein Bescheid noch eine verlässliche Aussage über den weiteren Ablauf vor.
- Darüber hinaus hat Bundeswirtschaftsministerin Frau Reiche umfassende Änderungen der Gesetze im Bereich Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien angekündigt. Diese Anpassungen werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf das Marktumfeld haben. Nähere Informationen dazu findet ihr auf der Website des Bundeswirtschaftsministeriums unter folgendem Link:
https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/klimaneutral-werden-wettbewerbsfaehig-bleiben.html
Im Sinne einer langfristig-nachhaltigen wirtschaftlichen Basis für dsa Projekt und letztendlich für die Genossenschaft, haben hat der Vorstand und Aufsichtsrat entschlossen, zuerst die neuen Regelungen durch die Bundesregierung abzuwarten. Sobald diese bekannt sind, können wir ein tragfähiges Modell für unser Projekt entwickeln und in die Umsetzung einsteigen.
Mehr News
Gemeinsam vorwärts.
Die NEA wurde von einem kompetenten und engagierten Team gegründet, dem die Zukunft des Achentals am Herzen liegt und das die Energiewende mit voller Kraft vorantreiben will. Wir haben das technische und wirtschaftliche Know-how, um unsere Projekt zum Erfolg zu führen, freuen uns aber immer über weitere Mitstreiter.

